Sprüche, Zitate, Weisheiten und Witze rund um den Fussball
fussballsprüche.net
Startseite | Facebook | Webmaster | Impressum
Fussballsprüche von
und über Persönlichkeiten
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Sprüche, Zitate
und Weisheiten
von und über...
Spieler
Trainer
Funktionäre
Vereine
Länder / Nationalteams
Fans
Schiedsrichter
Sprüche, Zitate
und Weisheiten
von/aus den Medien
Presse
Radio & Fernsehen
Internet
Sprüche, Zitate und
Weisheiten über...
Fussball
Frauenfussball
Sonstige(s)
Sprüche, Zitate, Weisheiten und Witze

von Deutschland

11111 als 22222 von 33333 (55555)
"SPRUCH"
44444 
Leider sind von Deutschland noch keine Einträge vorhanden! Demnächst finden Sie hier Sprüche, Zitate, Weisheiten und Witze von Deutschland.
Sprüche, Zitate, Weisheiten und Witze

über Deutschland

Kiyoshi Inoue als Kommentator von Japan (WM 2006)
"Auch er (gemeint war Jürgen Klinsmann) wurde kritisiert, weil er nicht in Deutschland Steuern zahlt. Das machen viele deutsche Sportler, wie auch der Tennisspieler Beku (gemeint war wohl Boris Becker) und der Rennfahrer Schumi (Michael Schumacher), denn nach der Wiedervereinigung wandern alle Leistungsträger aus Deutschland aus. Die Regierung kassiert alles Geld, um es den armen Ostdeutschen zu geben, die sich noch nicht an Arbeit gewöhnt haben. Der Buku... (gemeint ist Guido Buchwald) zum Beispiel kommt zu uns."
Kiyoshi Inoue als Kommentator von Japan (WM 2006)
"Der Mann, an den sich Angela Merkel da kuschelt, ist der italienische Präsident - Romano Berlusconi. Schon im Zweiten Weltkrieg arbeiteten Deutschland und Italien zusammen."
(beim Spiel Deutschland gegen Italien)
Harald Schmidt (WM 1998)
"Deutschland besiegt die Amerikaner auf französischem Boden. Viele ältere Zuschauer hatten Tränen in den Augen!"
Journalist von Argentinien
"Was kann man erwarten, wenn der Papst ein Deutscher ist und der Gott aus Argentinien kommt?"
(als Frage eines Journalisten aus Argentinien bei der DFB-Pressekonferenz an Bundestrainer Jürgen Klinsmann in Anspielung auf die Hand Gottes von Diego Maradona)
Waldemar "Waldi" Hartmann als Kommentator
"England ist so voller Euphorie nach dem Sieg gegen uns, demnächst glauben die auch noch, sie könnten kochen."
(nach dem 5:1-Sieg Englands in Deutschland)
Johannes B. Kerner als Kommentator (WM 1998)
"Gleich ziehen die deutschen Fans durch Frankreich."
(bei der WM 1998 nach dem 2:2-Ausgleich Deutschlands gegen Jugoslawien in Lens, vor den Ausschreitungen deutscher Hooligans)
Paul Breitner (WM-Qualifikation 2002/2003)
"Alles, was nicht im zweistelligen Bereich liegt, ist nicht in Ordnung."
(vor dem Spiel gegen die Färöer)
Ottmar Hitzfeld
"Er hatte müde Beine, er ist zuviel gerannt für Deutschland. "
(zum Verzicht von Nationalspieler Jens Jeremies)
Ruth Moschner
"Der neue ZDF-Intendant Schächter plant Reformen bei Sportsendungen: weniger Länderspiele der deutschen Nationalmannschaft, statt dessen soll es mehr Spitzensport geben!"
Marcel Reif als Kommentator
"Auch ohne Matthias Sammer hat die deutsche Mannschaft bewiesen, dass sie in der Lage ist, ihn zu ersetzen."
Kiyoshi Inoue als Kommentator von Japan (WM 2006)
"Viele Frauen haben uns angerufen und gefragt, wer denn dieser supergut aussehende Mann auf der deutschen Bank ist. Das ist Biru, einer der drei Trainer der deutschen Mannschaft."
(gemeint war Oliver Bierhoff)
Fan(s)
"Zieht den Schweden die Schrauben aus dem Schrank!"
(als Fangesang beim WM-Spiel zwischen Deutschland und Schweden)
Fan(s) von Österreich (EM 2008)
"Hallo Piefkes, hallo Piefkes, wisst ihr noch, wisst ihr noch, könnt ihr euch erinnern, könnt ihr euch erinnern: Cordoba, Cordoba."
(Fangesänge zur Melodie von Bruder Jakob in Erinnerung an eine Niederlage der deutschen Nationalmannschaft bei der Fußball-WM 1978, den deutschen Fans als Schande von Cordoba in Erinnerung. )
Franz Beckenbauer als Funktionär
"Wissen Sie, wer mir am meisten leid tat? Der Ball."
(nach einem Auftritt der deutschen Fußball-Nationalmannschaft)
Franz Beckenbauer als Funktionär (EM 2000)
"Das war müder Rumpel-Fußball, der streckenweise in Misshandlung des Balles ausartete."
(über die Leistungen der deutschen Nationalmannschaft)
Otto Schily als Innenminister von Deutschland
"Leider gibt's noch kein Gesetz, das solche Spiele verbietet."
(nach dem 0:3 Deutschlands gegen Portugal)
Walter Morath als Kabarettist (1966)
"Zwei Dinge haben die Deutschen nie bewältigt: das dritte Reich und das dritte Tor!"
(der Basler (Schweiz) musste 1966 wegen dieses Zitats seine Deutschland-Tournee abbrechen)
Kiyoshi Inoue als Kommentator von Japan (WM 2006)
"Auch ein paar Schwarze spielen für Deutschland. Auch Deutschland hatte ja viele Kolonien in Afrika."
Kiyoshi Inoue als Kommentator von Japan (WM 2006)
"Hier in Dortmund sieht man noch deutlich, dass hier früher das kommunistische Ostdeutschland war. - daraufhin der Co-Kommentator: Ist das wirklich schon Ostdeutschland? - Inoue: Ja, der Fluss Rhein war früher die Grenze. Wer da rüber wollte, wurde erschossen. Es gab nur eine Brücke, bei Remagen, die ist jetzt wieder aufgebaut."
Heribert Faßbender als Kommentator
"Norwegen in rot, die deutsche Mannschaft, das muss ich Ihnen nicht mehr sagen und da brauche ich auch gar nicht viel zu erklären, wie so oft - wie eigentlich immer, wie fast immer, in den Farben, die Sie kennen: In den weißen Trikots und den schwarzen Hosen! Aber, meine lieben Zuschauer, das wissen Sie ja sicher auch so, da muß man keine großen Worte mehr verlieren."
Günter Netzer als Kommentator
"Ich hoffe, dass die deutsche Mannschaft auch in der 2. Halbzeit eine runde Leistung zeigt, das würde die Leistung abrunden!"
Günter Netzer als Kommentator
"Ja, die Deutschen fristen ein Minimalistendasein auf dem Platz."
Karl-Heinz "Kalle" Rummenigge als Kommentator
"Wenn die deutsche Mannschaft schnell kontert, dann hat sie sicherlich Konterchancen."
Michael Steinbrecher als Kommentator
"Hier sehen wir die Wärmauf-Übungen der deutschen Mannschaft."
Reiner "Calli" Calmund als Manager von Bayer 04 Leverkusen
"Wenn Michael Schumacher jedesmal bei einem Wechsel auf einen anderen Kontinent so unkonzentriert arbeiten würde wie unsere Nationalspieler, dann wäre er längst tot."
(zur 0:3 Blamage der Nationalmannschaft in Jacksonville gegen die USA)
Theo Zwanziger als Präsident von Deutschland (DFB) (WM 2006)
"Auch meine Frau hat Deutschland-Fähnchen in unsere Blumenkästen gesteckt."
(zur Fußballeuphorie in Deutschland)
Mario Basler als Spieler vom 1. FC Kaiserslautern (Saison 2000/2001 - 24. Spieltag)
"Dazu müsste erst einmal ein Bundestrainer zum Betzenberg kommen. Der Letzte war meines Wissens Sepp Herberger."
(über ein Comeback in der Nationalmannschaft)
Mario Basler als Spieler von Bayern München
"Ich habe noch in der 90. Minute ein Kopfball-Duell im eigenen Strafraum gewonnen. Und so ein Mann wird nicht zur WM mitgenommen ... "
Dirk Kuyt als Spieler der Niederlande
"Heute hat man wieder mal gesehen, dass Jungs, die nicht Fußball spielen können, einem trotzdem das Spiel verderben können."
(über Hollands 2:2 gegen Deutschland nach 2:0-Führung)
Christian Grindheim als Spieler von Norwegen
"Wir haben uns einen mächtigen Skalp geholt."
(als Siegtorschütze nach dem 1:0 gegen Deutschland in Düsseldorf)
Marco Streller als Spieler der Schweiz (WM 2006)
"Wenn man schlecht spielt und trotzdem 2:0 gewinnt, dann kann man sehr weit kommen. Das sollten gerade die Deutschen wissen."
(nach dem 2:0-Sieg der Schweiz gegen Togo)
Oliver Kahn als Spieler
"Da müssten wir uns aber lange unterhalten jetzt."
(auf die Frage nach den Defiziten der deutschen Nationalmannschaft)
Paul Steiner als Spieler
"Nein, die spielen immer mittwochs, da habe ich keine Zeit."
(auf die Frage, ob die Nationalmannschaft für ihn ein Thema sei)
Tim Wiese als Torwart
"Ich freue mich riesig, dass ich als dritter Torwart dabei sein darf ..."
(über seine Nicht-Nominierung durch Bundestrainer Joachim Löw)
Hans-Hubert "Berti" Vogts als Trainer
"Der Deutsche hat nie Angst."
Michel Platini als Trainer
"Wenn die Deutschen gut spielen, dann werden sie Weltmeister, wenn sie schlecht spielen, dann kommen sie ins Finale!"
(vor der WM 94)
Gerhard Mayer-Vorfelder als Vizepräsident von Deutschland (DFB)
"Es soll nicht chauvinistisch klingen, aber hätten wir 1918 die deutschen Kolonien nicht verloren, hätten wir heute in der Nationalmannschaft wahrscheinlich auch nur Spieler aus Deutsch-Südwest."
De Volkskrant (Zeitung)
"Die unberechenbare Kampfmaschine ist zu einer weichen und phantasielosen Joghurt-Brigade degeneriert."
(die niederländische Zeitung über die deutsche Nationalmannschaft)
Heribert Faßbender
"Das Interesse an Spielen ohne Deutschland ist erfreulichwerweise sehr hoch."
Heribert Faßbender
"Deutschland gewinnt also durch Tore von,.. äh, das Tor von Neuville,.. äh, Klose in der 118.,.. äh, 88. Minute..."
Günter Netzer (EM 2008 - Viertelfinale)
"Deutsche Tugenden haben wir immer noch am besten."
(nach dem EM-Viertelfinalsieg Deutschlands gegen Portugal)
Johannes B. Kerner
"Die Deutschen wollen im WM-Endspiel dabei sein. Da müssen sie sich so langsam aber sicher Eintrittskarten besorgen."
(nach der 1:2-Niederlage der Nationalmannschaft in der Türkei)
Kevin Keegan
"Die Deutschen haben nur einen Spieler unter 22, und der ist 23."
Dieter Nuhr
"Unsere Fußballer sagen jetzt, wir werden 2006 Weltmeister, wir üben noch ein Jahr, und dann holen wir den Titel. Hoffentlich hören das nicht die anderen, sonst üben die auch."
Gerhard Schröder
"Ich habe es mir wirklich überlegt. Ich mache es im Nebenberuf - Bundestrainer. Aber nur am Wochenende."
Ion Tiriac
"Die deutsche Mannschaft ist ein Inkognito."
Ronald Koeman
"Die deutschen Spieler hören erst dann auf zu kämpfen, wenn sie im Bus sitzen."
Wolfgang Overath
"Wenn es mit der Nationalmannschaft runtergeht, geht alles andere runter. "
Homepage von sportal.de
"Huth: Kam an seinem 2. Geburtstag zum seinem Länderspiel-Debüt. Die Abwehrspieler vom FC Chelsea ist eine Alternative für die Zukunft."
(in der Einzelkritik der deutschen Nationalmannschaft nach dem Spiel gegen Österreich)
Gerhard Schröder (WM-Qualifikation)
"Bitte, Otto, übertreib es nicht."
(der Bundeskanzler per Handy zu Innenminister Otto Schily beim Stande von 4:0 im WM-Qualifiaktionsrückspiel Deutschland gegen Ukraine)
Rudolph "Rudi" Brückner als Moderator bei Sport1 / DSF (WM 1998)
"Aber wenn frisches Blut in die Mannschaft rein soll, muß doch zumindest die Ampulle voll sein!"
(zu einer Einwechslung von Andreas "Andy" Möller)
Teletext von Sat.1
"Der Kameruner fälschte einen Möller-Schuß unglücklich ins eigene Netz ab und stellte damit die Weichen auf Sieg."
Harald Schmidt
"Viele sagen, es müsse doch möglich sein, auch in Deutschland eine spielerische Qualität wie bei den Brasilianern zu schaffen. Aber ich frage Sie: Geht das nicht ein bisschen zu weit? Slums in Deutschland?"
Gerd Rubenbauer als Kommentator
"Die deutsche Mannschaft hat in den letzten Minuten die Zündschnur in Richtung Publikum gelegt."
Gerd Rubenbauer als Kommentator
"Die Fans stehen jetzt im wahrsten Sinne des Wortes voll hinter der deutschen Mannschaft."
Gerd Rubenbauer (WM-Qualifikation 1996)
"Auf den Rängen wird stimmungsmäßig alles gerichtet für ein 2:1."
(beim WM-Qualifikationsspiel Deutschland gegen Nordirland (Endstand 1:1) )
Uwe Seeler als Spieler
"Das ist keine leichte Frage! Da müssen Sie meine Frau fragen - das ist allein Sache des Bundestrainers!"
(auf die Frage, welche Taktik er Helmut Schön für die 2. Halbzeit des WM-Finales Deutschland gegen die Niederlande empfehlen würde)
Nevio Scala
"Italienische Profis beenden einen 100-m-Sprint gern nach 90 Metern. Bei deutschen muß ich aufpassen, daß sie nicht 110 Meter rennen."
Franz Beckenbauer (WM 2010)
"I weiß es net. Frag den Löw, der weiß es auch net."
(auf die Frage, ob er eine Erklärung habe für die hervorragende Leistung der deutschen Nationalmannschaft bei der WM)
Franz Beckenbauer als Funktionär (WM 2002)
"Wenn man alle außer Kahn in einen Sack steckt und draufhaut, findet man immer die Richtigen."
(nach Deutschlands 1:0-Sieg im WM-Viertelfinale 2002 gegen die USA)
Egidius Braun als Funktionär
"Ich bin kürzlich in Privataudienz beim Papst gewesen. Da kommt der Papst auf mich zu und sagt auf deutsch zu mir: "Der deutsche Fußball ist der beste!" Nun lachen Sie mal nicht, nach den Regeln der Kirche hat der Papst immer Recht. Jedenfalls habe ich dann zu ihm gesagt: "Heiliger Vater, dann beten Sie für uns!""
Franz C. Widmer als Chefredakteur der Zeitung "Basellandschaftliche Zeitung" (WM 1994)
"Für die Schweiz ist die WM dann erfolgreich verlaufen, wenn Deutschland spätestens im Viertelsfinale ausscheidet."
Bela Rethy als Kommentator des ZDF (WM 2010)
"Zum ersten Mal wird ein Europameister auch Weltmeister, das hat zuletzt Deutschland geschafft."
(nach dem Finalsieg Spaniens bei der WM)
Gerd Rubenbauer als Kommentator
"Reuter, nachdem die Grätschabteilung des deutschen Fußballbundes zuvor nur bescheidene Erfolge zu verzeichnen hatte."
Uwe Seeler (WM 2006)
"Hauptfavorit ist Brasilien, Geheimfavorit ist Italien, aber Weltmeister wird Deutschland."
Slaven Bilic als Trainer von Kroatien (EM 2008)
"Rammstein. Definitiv ist es nicht Nena, sondern Rammstein."
(auf die Frage, mit welcher Band er den Stil der deutschen Nationalmannschaft vergleichen würde. )
Gerhard Mayer-Vorfelder
"Ende der 30er Jahre war die Ausländerpolitik im Fußball eine ganze andere, damals spielten Kuzorra und Tibulski in der Nationalelf, polnische Einwandererkinder. So wird es wieder kommen, das müssen wir aktivieren."
Wolfgang Ley
"Letchkov, der die Deutschen bei der WM über den Yordan brachte."
(über Yordan Letchkov)
Harald Schmidt
"95% der Engländer zwischen 20 und 34 wollen lieber ein Fußballmatch schauen als einen romantischen Abend mit Claudia Schiffer verbringen. Die sagen: Wenn schon mit einer blonden Deutschen ins Bett, dann mit Jürgen Klinsmann."
Olaf Thon
"Das ist doch nicht weltbewegend, wenn ich einen Neuville auf rechts habe, und der spielt halt auf Rechtsaußen. Und der Bode spielt links, das ist eben so - und der Bierhoff in der Mitte. "
(zur neuen Taktik von Erich Ribbeck)
Angela Merkel als Bundeskanzlerin von Deutschland
"Natürlich drücken wir unserer Mannschaft die Daumen, und ich glaube, die Chancen sind gar nicht schlecht. Die Frauenfußball-Nationalmannschaft ist ja schon Fußballweltmeister, und ich sehe keinen Grund, warum Männer nicht das Gleiche leisten können wie Frauen."
Anna Doubek als Chefredakteurin von tm3
"Ich weiß halt, da spielt jetzt Manchester gegen Deutschland im Finale."
(zur Champions League)
Angela Merkel als Bundeskanzlerin von Deutschland (WM 2006)
"Der Sieg war verdient und psychologisch unglaublich wichtig."
(über den 1:0 Erfolg der deutschen Nationalmannschaft gegen Polen beim zweiten Gruppenspiel der WM 2006)
Teletext der ARD
"Der DFB-Elf reichte ein 0:0-Zittersieg gegen die Türkei."
Bela Rethy als Kommentator des ZDF (Saison 2007/2008)
"Wir haben jetzt das Bild vom Schweizer Fernsehen übernommen. Dadurch sieht das Spiel der Deutschen aber auch nicht besser aus."
Ulrich "Uli" Stielike
"Das ist kein Problem, wenn der DFB dann auch die Höhe der Gehälter festsetzen darf."
(zur Forderung, daß der DFB 50 Prozent der Spielergehälter übernehmen solle)
Erich Ribbeck
"Dabei fallen mir spontan drei Gegentreffer ein, an denen Matthäus schon mal keine Schuld trägt."
(nach den sechs Gegentreffern bei der USA-Reise)
Erich Ribbeck
"Das Problem ist erkannt."
(zur Erklärung seines Untergebenen Uli Stielike, ab sofort keine Interviews zum Thema Nationalmannschaft mehr zu geben. Gelöst wäre das Problem, wenn die Nationalmannschaft erklären würde, ab sofort keine Spiele mehr zu bestreiten)
Bernd Schmelzer als Kommentator
"Da lässt sie ihre Gegnerin stehen wie eine Peking-Ente."
(kommentiert das 8:0 der deutschen Frauenfußball-Olympia-Auswahl gegen China)
Hans-Hubert "Berti" Vogts als Kommentator
"Hinten spielt die deutsche Mannschaft Mann gegen Mann."
(bei der Frauen-WM in den USA)
Angela Merkel als Bundeskanzlerin von Deutschland
"Natürlich drücken wir unserer Mannschaft die Daumen, und ich glaube, die Chancen sind gar nicht schlecht. Die Frauenfußball-Nationalmannschaft ist ja schon Fußballweltmeister, und ich sehe keinen Grund, warum Männer nicht das Gleiche leisten können wie Frauen."
Franz Beckenbauer als Funktionär (U20-WM)
"Da hat sich die deutsche Auswahl glücklicherweise qualifiziert, was nicht selbstverständlich ist, und dann wird von dieser WM keine Notiz genommen, nur weil sie in Afrika oder Südamerika stattfindet."
(über die U20-WM in den Vereinigten Arabischen Emiraten)
Jürgen Klinsmann
"Mit den Herren, die an den Präsidiumssitzungen teilnehmen, hatte ich während meiner Karriere nicht viel zu tun. "
(über den DFB)
fussballsprüche.net - Helfen Sie mit!
Wenn Sie lustige Sprüche, Zitate, Weisheiten oder auch Witze von und über Deutschland oder andere(n) Persönlichkeiten rund um den Fussball kennen, welche noch nicht auf fussballsprüche.net eingetragen sind, dann können Sie uns gern per E-Mail an info@fussballsprueche.net kontaktieren und wir werden diese dann schnellstmöglich nachtragen. Auch wenn Sie Fehler bzw. falsche Angaben bei einem Eintrag bemerkt haben, würden wir uns über eine kurze Info freuen.

Fussballsprüche.net - Copyright by Daniel Dressler & danidres media